1950geboren in Wetzlar;
Vater Dr. jur. Friedrich Buch,
Mutter Rut Buch, geb. Simon
Kindheit und Jugend in Wiesbaden, Bonn, Marseille, Kopenhagen und Bern
1970Eidgenössische Maturität in der Schweiz
1970-78Studium der Germanistik, Amerikanistik und Skandinavistik in Basel, Freiburg i. Brsg. und an der FU/TU Berlin
19781. Staatsexamen
19802.Staatsexamen in Berlin:Befähigung zum Lehramt an Gymnasien: Fächer: Deutsch/ Englisch
1981 - 82Vertretungslehrerin an der Marienburg Oberschule
1982 - 84wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ausstellung "Rationalisierung 1984" der NGBK
1984 - 86Begleitung der Ausstellung "Rationalisierung" an verschiedene Standorte Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ausstellung "Zwischen Fahrrad und Fließband" der NGBK und Wissenschaftl. Mitarbeiterin des "Instituts für Ökologisches Recycling" und von " Kunstwesen e.V.:
1987-88wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Arbeitskreis autonomer Frauen- Alternativprojekte und Bürgerinitiativen e.V., Koordination der Frauenprojekte
1989-90wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Weiberwirtschaft e.V.; Initiierung und Aufbau eines Gründerinnenzentrums als Frauengenossenschaft - die Weiberwirtschaft e.G. und geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft in Gründung
1990-1994wissenschaftliche Mitarbeiterin bei REA - Regionale EntwicklungsAgentur für Frauenbetriebe und -projekte e.V.; Beratung, Konzeptentwicklung Interessenvertretung im Europäischen Netzwerk der Alternativen und solidarische ÖkonomieFrauenförderpreis der Stadt Nürnberg
1995-1996Projektentwicklung / Projektmanagement von Einzelvorhaben in der länderübergreifenden Zusammenarbeit bei Aktion Strohhalm Berlin - Studiengemeinschaft für ökosoziale Selbsthilfe; - Entwicklung/Durchführung von Seminaren zu Modellen der lokalen Ökonomie
1996-1997Konzeptentwicklung für die AusstellungLets (local exchange trading schemes) make it betterTräger: das Kunstwesen e. V
1998Lehrerin bei inab - Entwicklung eines Schüler-Tauschrings
1999-2000Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Mutterkurs am Elternzentrum Kreuzberg und Kurse am IIK Berlin
2000-2001Weiterbildung zur Multimedia-Konzepterin bei cimdata GmbH Berlin
2001-2002freiberufliche Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, Word, Excel, Internet bei unterschiedlichen Trägern
2002Patent für Hyazinthen-/Knollenhütchen
2003selbständig als freiberufliche Lehrerin Deutsch alsFremdsprache, Projektentwicklerin und Multimediakonzepterin
2004Initiierung/Durchführung des LSK- Projekts GO/Gründungsoffensive mit Spätaussiedlerinnen /Migrantinnen am IIK, Gründungsbegleitung des Vereins Nadeshda e.V.
2005Initierung und Durchführung mehrerer Projekte mit jugendlichen Migranten gefördert durch die Aktion Mensch:
  • Interkulturelle Mädchenausflüge
  • Graffity Video - Workshop:Artistz Hall Meeting
  • Schülerfirmen, Existenzgründungen mit Schülern
  • Im Kiez: Leitfaden zu Freizeitangeboten für russische Jugendliche in Berlin Lichtenberg
  • Photoshop Workshop mit Mädchen aus Berlin Marzahn, Marie e.V.
2005Aufbau und Geschäftsführung des Grimm Kollegs inder Trägerschaftvon Nadeshda e.V.Mitarbeit an dem Buch "Risikoexistenz Frau"
2006 - 2018Geschäftsführerin von Nadeshda e.V.
2013 - 2015Mitarbeiterin der Geschäftsführung der Friedländer-Schule
seit 2016Rentnerin